Kundenbedingungen
für Kunden von Travelia BV
Travelia BV Enschedestraat 2s, 7575AB OLDENZAAL, Handelsregister 88031624 Version: Dezember 2024
Travelia BV ist Anbieter innovativer Technologien für die Reisebranche. Während Travelia BV bestrebt ist, Dienstleistungen von hoher Qualität zu bieten, sind Zuverlässigkeit und Aktualität wichtige Faktoren. Travelia BV bietet die mobile Anwendung Travelia an, die auch in verschiedenen White-Label-Varianten erhältlich ist. Dazu gehört, aber ist nicht beschränkt auf die Ilios Reisen-App usw. Wo in diesem Text auf die Travelia-App (im Folgenden ‚Travelia‘) verwiesen wird, sind auch die verschiedenen White-Label-Varianten gemeint. Für die Nutzung von Travelia gelten eine Reihe von Nutzungsbedingungen, die im Folgenden erläutert werden. Wir bitten Sie, diese Bedingungen sorgfältig zu lesen.
Die Nutzung von Travelia und der Dienstleistungen, die Travelia BV über ihre mobile Anwendung anbietet, erfolgt ausdrücklich unter der Bedingung, dass Sie diese Bedingungen für die Dienstleistung akzeptieren. Indem Sie diese Anwendung nutzen oder die Anwendung Ihren Kunden (Reisenden) zur Verfügung stellen, erkennen Sie Ihr Einverständnis mit diesen Bedingungen an. Wenn Sie ganz oder teilweise mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie die Anwendung nicht nutzen und nicht Ihren Kunden zur Verfügung stellen. Bitte überprüfen Sie diese Bedingungen regelmäßig auf der Website bezüglich möglicher Änderungen. Änderungen dieser Bedingungen werden Ihnen über die Website oder auf andere Weise bekannt gegeben.
Definitionen:
Travelia-App: mobile Anwendungen, die auch als White-Label verfügbar sind. Unter anderem unter dem Namen Ilios Reisen, etc.
Travelia-Webdienst: Website www.travelia-app.com, über die Benutzer Inhalte zur App hinzufügen können.
Kunde: Reisebüroorganisation, Reiseveranstalter und Reiseanbieter, die von einem Administrator vertreten wird, der Vertragspartner von Travelia BV in Bezug auf den Travelia-Webdienst und die App und/oder Ihren persönlichen Assistenten ist.
Benutzer: Personen/Reiseberater, die im Auftrag des Kunden den Travelia-Webdienst nutzen.
Reisender: Endbenutzer, der die Travelia-App heruntergeladen hat.
Dienstleister: Partner von Travelia BV, die über die Travelia-App Dienstleistungen an Reisende anbieten oder über die Reisende über die Travelia-App informiert werden.
Inhalt: Alle Daten (mit Ausnahme der Reisedaten), die innerhalb des Travelia-Webdienstes, der App und der Chat-Umgebung "Ihr persönlicher Assistent" verfügbar sind oder von Benutzern und Dienstleistern bereitgestellt wurden.
Reisedaten: Alle Daten und Informationen, die sich auf die Reise beziehen und die vom Kunden oder von einem Dienstleister im Auftrag des Kunden bereitgestellt wurden.
Ihr persönlicher Assistent: Chat-Modul innerhalb der mobilen Anwendung, wo der Reisende Informationen und Tipps zur Reise und zum Ziel erhält und Fragen stellen kann. Es gibt verschiedene Modelle, nämlich das Premium-Modell und das KI-Modell. Verfügbar in der App als Ihr virtueller Assistent oder Ihr persönlicher Assistent.
Tipgeber: Kunde, der den Tipp über den Travelia-Webdienst gegeben hat.
Kundeneigentümer: Kunde, für den der Reisende eine Buchung für die Reise vorgenommen hat.
Travelia: Die Travelia-App und der Travelia-Webdienst zusammen.
Travelia BV: Eigentümer und Anbieter von Travelia.
Allgemein:
Travelia ist eine Anwendung (App, Ihr persönlicher Assistent und Webdienst) für das Smartphone, mit der Reisende eine Reise planen und lokale Ausflüge sowie Sehenswürdigkeiten kaufen oder reservieren können. Travelia ist ebenfalls eine Online-Plattform, auf der verschiedene Anbieter/Dienstleister ihre Dienste anbieten. Reisedaten werden vom Kunden (Reiseveranstalter, Reiseagentur, selbstständiger Reiseberater usw.) zur Verfügung gestellt und werden innerhalb von Travelia nur informativ angezeigt. Zu jeder Zeit sind die Reisedaten und Informationen, die direkt (oder per E-Mail/Post) vom Kunden an den Reisenden bereitgestellt werden, maßgeblich und gelten als die genauesten und relevantesten.
Wenn der Reisende eine Reservierung oder Buchung bei einem Dienstleister mit Hilfe der Travelia-App vornimmt, geht er oder sie eine (vertraglich bindende) Beziehung zu dem betreffenden Dienstleister ein. Travelia BV fungiert zwischen dem Reisenden und dem Dienstleister ausschließlich als Plattform. Wir können gegebenenfalls die vom Reisenden ausgefüllten Daten der Reservierung oder Buchung an den betreffenden Dienstleister weiterleiten. Die Informationen, die wir bei der Bereitstellung unserer Dienste herausgeben, basieren auf Informationen, die der Dienstleister und der Benutzer uns zur Verfügung stellen. Der Dienstleister und der Benutzer haben dafür Zugang zu Travelia und sind vollständig verantwortlich für die Aktualisierung aller Tarife und anderer Informationen, die in Travelia angezeigt werden. Wir legen großen Wert und Sorgfalt auf die Bereitstellung der Reisedaten und unserer Dienste, aber wir werden die Informationen nicht überprüfen und können nicht für irgendwelche Fehler, fehlende oder ungenaue Informationen verantwortlich gemacht werden.
Travelia gibt keine Empfehlungen oder Genehmigungen hinsichtlich der Qualität, des Serviceniveaus oder der Klassifizierung der bereitgestellten Dienstleistungen ab.
Eigentum:
Die geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf Travelia und alle Inhalte liegen und verbleiben bei Travelia BV. Der Benutzer und der Dienstanbieter müssen sich von jeder Handlung fernhalten, die die geistigen Eigentumsrechte von Travelia BV verletzt, oder diese behindert oder gefährdet.
Das Urheberrecht und das Eigentum an Travelia, einschließlich einzelner Bilder, grafischem Material, Logos, Texten und Layouts sowie der Zusammenstellung der in der Travelia-App platzierten Inhalte, gehören Travelia BV. Auch die Inhalte, die vom Benutzer und Dienstanbieter innerhalb von Travelia hinzugefügt werden (wie Bewertungen und Tipps), werden direkt und unbeschränkt Eigentum von Travelia BV. Der Benutzer und der Dienstanbieter sind selbst verantwortlich für die Überprüfung und Gewährleistung, dass die eingegebenen Daten frei verfügbar sind und keine Eigentums- oder Urheberrechtsverletzungen Dritter darstellen.
Die Namen anderer in Travelia genannten Unternehmen und Produkte sind die Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Alle Marken, Dienstmarken und Logos in Travelia, unabhängig davon, ob sie im Eigentum von Travelia BV oder Dritten stehen, werden hierin als die „Marken“ bezeichnet. Sofern aus diesen Bedingungen nichts anderes hervorgeht, wird nichts, was in Travelia steht, als Gewährung, weder durch Implikation noch anderweitig, einer Lizenz oder eines Rechts zur Nutzung von Inhalten oder Marken ausgelegt.
Travelia-Webservice (www.travelia-app.com):
My Travel Moments (www.mytravelmoments.com):
In der Travelia-App ist die My Travel Moments-Anwendung integriert. Beim Anmelden in der Travelia-App muss der Reisende auch die Bedingungen von My Travel Moments akzeptieren. Diese sind auf https://www.travlia.app/voorwaarden zu finden.
Ihr persönlicher Assistent:
Innerhalb der Travelia-App ist Ihr persönlicher Assistent integriert. Dieses Chat-Modul ist optional innerhalb der mobilen Anwendung. Es gibt verschiedene Modelle, nämlich: Das Premium-Modell, bei dem der Chat mit externen Dienstleistern (wie Travel with Zoey) integriert ist, die einen Premium-Service für die Beantwortung der Chatnachrichten anbieten. Außerdem gibt es ein KI-Modell, bei dem der Chat von einer GenAI (Generative AI) beantwortet wird.
Das Premium-Modell wird von externen Dienstleistern wie Travel with Zoey bereitgestellt. Dafür schließt der Kunde zuerst einen Vertrag mit diesem Dienstleister ab. Der Dienstleister hat seine eigenen Bedingungen.
Kommunikation:
Travelia BV ist berechtigt, direkt mit Nutzern, Dienstleistern und Reisenden zu kommunizieren. Die Kommunikation mit Reisenden erfolgt hauptsächlich über die App und die Chat-Umgebung „Ihr persönlicher Assistent“ innerhalb der App. Ziel der Kommunikation ist es, die Nutzung der App und des Webdienstes zu erhöhen und zu verbessern. Zudem werden Informationen über Ziele, Reiseelemente, Tipps und Informationen von an Travelia BV angeschlossenen Dienstleistern kommuniziert.
Travelia BV kann auf Anfrage des Kunden Einladungen zum Installieren der Travelia-App versenden. Diese Einladung wird von Travelia im Namen des Kunden versendet.
Von Kunden wird erwartet, dass sie die Travelia-App aktiv bei ihren Reisenden bewerben. Travelia BV sorgt dafür, dass die App kostenlos im App Store und Play Store heruntergeladen werden kann.
Travelia BV ist berechtigt, Ihren persönlichen Assistenten oder die gesamte Buchung aus der Ferne zu löschen, falls Missbrauch oder respektloser Gebrauch durch den Reisenden vorliegt.
Finanzen - Einnahmen:
Eventuelle Provisionen auf Trinkgelder kommen Travelia BV zugute. Optional kann ein Kunde den persönlichen Assistenten nutzen, die Erträge aus Trinkgeldern werden dann 70/30 verteilt. 70 % des Ertrags stehen dem Kunden zu, und 30 % des Ertrags stehen Travelia zu. Die Trinkgelder werden einmal pro Quartal mit den betreffenden Kunden und Dienstleistern abgerechnet. Dies gilt nur für Buchungen, bei denen der persönliche Assistent aktiviert ist. Erträge werden nur ausgezahlt, wenn sie tatsächlich von Travelia BV erhalten wurden. Travelia BV ist berechtigt, Erträge mit anderen bezahlten Dienstleistungen, die von Travelia BV an Kunden und Dienstleister erbracht wurden, zu verrechnen. Travelia ist berechtigt, die Auszahlung von Erträgen auszusetzen, bis ein Betrag von 50,00 EUR erreicht ist. Über finanzielle Erträge kommuniziert Travelia BV nur mit den betreffenden Kunden und Dienstleistern und niemals mit Nutzern und Reisenden.
Travelia BV hat die Möglichkeit, In-App-Käufe anzubieten, die In-App-Käufe können das Ziel haben, die Funktionalität der App zu erweitern.
Alle Vereinbarungen zwischen Kunden und Dienstleistern werden immer von Travelia festgehalten und bestätigt. Vereinbarungen außerhalb von Travelia (Kickbacks, zusätzliche direkte Vergütungen usw.) sind nicht erlaubt. Travelia BV ist dann berechtigt, den Kunden und den Dienstleister direkt von Travelia auszuschließen und die Nachforderung von entgangenen Einnahmen zu verlangen. Auch ist Travelia BV dann berechtigt, rechtliche Schritte gegen Kunden und Dienstleister einzuleiten, um Schadenersatz zu fordern.
Finanzen - Zahlungen:
Travelia BV wird jährlich oder vierteljährlich im Voraus die angefallenen Kosten in Rechnung stellen. Es gilt eine maximale Anzahl von Buchungen pro Abonnement Staffel. Um festzustellen, ob mehr als die maximale Anzahl an Buchungen der vertraglich vereinbarten Abonnement Staffel verarbeitet wurden, wird die Anzahl der erhaltenen einzigartigen Buchungen pro Abonnementsjahr gezählt. Dieses Abonnementsjahr beginnt mit dem Beginn des Abonnements und läuft 1 Jahr, danach beginnt jedes Jahr am selben Datum das nächste Abonnementsjahr .
Für die Pro-Version Kunden ist die maximale Anzahl an Buchungen pro Abonnementsjahr auf 1000 Buchungen pro Jahr und Filiale festgelegt. Buchungen über dieses Maximum werden pro Buchung zusätzlich mit 2,50 € pro Buchung berechnet. Für andere Versionen gibt es eine Mindestanzahl von Buchungen pro Jahr, die auf 1500 Buchungen pro Jahr pro Organisation festgelegt ist. Buchungen über das Maximum der vertraglich vereinbarten Abonnement Staffel werden pro Buchung, nachträglich, zusätzlich mit 2,50 € pro Buchung berechnet. Diese Bedingung ersetzt gegebenenfalls eine zuvor vereinbarte Vergütung für Buchungen über die maximal vertraglich vereinbarte Anzahl.
Für die Nutzung von Ihrem persönlichen Assistenten wird, abhängig vom abgeschlossenen Vertrag, direkt mit Travelia BV eine Vereinbarung getroffen und daher von Travelia BV in Rechnung gestellt, oder im Falle des Premium-Anbieters (wie Travel with Zoey) wird direkt eine Vereinbarung mit diesem Premium-Anbieter getroffen, der dann auch direkt die relevanten Kosten in Rechnung stellt. Über ein akzeptiertes Angebot werden die in Rechnung zu stellenden Kosten für Ihren persönlichen Assistenten mit Travelia BV vereinbart.
Travelia BV behält sich das Recht vor, den Zugang zur App und zum Travelia-Webservice zu verweigern, falls finanzielle Verpflichtungen nicht rechtzeitig erfüllt werden. In diesem Fall ist Travelia BV gezwungen, die Verweigerung des Zugangs zur App dem Reisenden mitzuteilen.
Haftung:
Travelia BV ist niemals verantwortlich für irgendeine Form von direktem oder indirektem Schaden, der aus der Installation (Herunterladen) und/oder der Nutzung von Travelia, den Inhalten, den Reisedaten oder der Unmöglichkeit, diese zu installieren oder zu verwenden, resultiert oder damit zusammenhängt. Travelia BV ist nicht verantwortlich für den Verlust von Daten, die von Kunden, Benutzern und Dienstleistern zur Verfügung gestellt wurden.
Travelia BV ist nicht verantwortlich für etwaige (Folge-)Schäden, die aus der Nutzung der App, der Inhalte, der Nutzung Ihres persönlichen Assistenten oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Reisedaten, Inhalte und sonstige Informationen entstehen. Dies gilt unter anderem, jedoch nicht beschränkt auf, Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen, System-/Computerstörungen, Datenverlust, dem Verpassen eines Fluges sowie entgangenen Gewinn, Umsatz und Reisevergnügen.
Travelia BV übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Informationen, Kommunikationen oder Materialien, die auf verlinkten Seiten oder Inhalten zur Verfügung stehen, oder für einen Link auf der verlinkten Seite oder den Inhalten Dritter.
Travelia BV ist nicht verantwortlich für (Folge-)Schäden von Käufen durch den Reisenden über die App oder Ihren persönlichen Assistenten, wie beispielsweise aber nicht beschränkt auf Verletzungen während einer über den Chat gekauften Exkursion oder anderer Dienstleistungen.
Kunde und Benutzer stellen Travelia BV von allen Ansprüchen Dritter, gleich aus welchem Grund, in Bezug auf die Schadensersatzansprüche, Kosten oder Zinsen, die sich aus jeder Nutzung ergeben, die Kunde, Benutzer und Reisender von der App und Ihrem persönlichen Assistenten machen, frei.
Für den Fall, dass gerichtlicherseits festgestellt wird, dass Travelia BV sich nicht auf die zuvor formulierte Haftungsbeschränkung berufen kann, ist die Haftung von Travelia BV, aus welchem Grund auch immer, gegenüber Kunde, Benutzer, Reisender und Dienstleistern als Folge oder im Zusammenhang mit der Installation und/oder Nutzung von Travelia auf einen Betrag von EUR 50,00 begrenzt. Travelia BV ist in keinem Fall verantwortlich für indirekte Schäden, die Kunde, Benutzer, Reisender und Dienstleister erleiden. Dies gilt unter anderem, jedoch nicht beschränkt auf, Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen, System-/Computerstörungen, Datenverlust, dem Verpassen eines Fluges sowie entgangenen Gewinn, Umsatz und Reisevergnügen. Kunde, Benutzer und Dienstleister stellen Travelia BV von allen Ansprüchen Dritter, gleich aus welchem Grund, in Bezug auf die Schadensersatzansprüche, Kosten oder Zinsen, die sich aus jeder Nutzung ergeben, die Kunde, Benutzer, Reisender und Dienstleister von Travelia machen, frei.
Von Travelia BV entwickelte Software ist über die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. Travelia BV ist in keinem Fall verantwortlich für das Nichtfunktionieren, die Verfügbarkeit und/oder die Bedingungen dieser Betriebssysteme. Wenn Änderungen dazu führen, dass die Software nicht mehr funktioniert, ergibt sich daraus kein Recht auf Rückerstattung der von Travelia BV in Rechnung gestellten Beträge.
Daten:
Travelia nutzt den Standort, um relevante Tipps in der Nähe zu bestimmen und die Navigation von der aktuellen Position aus zu ermöglichen. Durch die Installation der Travelia-App erteilt der Reisende seine Zustimmung zur Nutzung.
Standortdaten stammen vom Telefon oder Tablet des Reisenden. Die Nutzung von Standortdaten kann im Einstellungsmenü des Smartphones oder Tablets deaktiviert werden.
Der Kunde kann sogenannte Tipps in den Webservice eingeben. Es ist nicht erlaubt, hier nicht generische Informationen wie Links zu kommerziellen Parteien, eigene Telefonnummern usw. einzugeben. Dies dient unter anderem dem Ziel, außerhalb von Travelia Provisionen zu erhalten oder Bekanntheit zu generieren.
Travelia sammelt und verarbeitet Daten des Reisenden (einschließlich Gerät und Versionsinformationen von Nutzern ihrer mobilen Anwendungen und in bestimmten Fällen auch andere (personenbezogene) Daten wie Fragen und Antworten, die über Ihren Persönlichen Assistenten erhalten wurden, für Nutzungsanalysen und zur Verbesserung des Dienstes.
Travelia BV gibt ihre Daten unter keinen Umständen an Dritte weiter, es sei denn, es wurde ein Premium-Vertrag für Ihren Persönlichen Assistenten abgeschlossen. Wir verkaufen sie auch nicht. Da wir dem Reisenden ein tolles Angebot nicht vorenthalten möchten, werden wir eventuell attraktive Angebote von Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten, an den Reisenden weitergeben. Denken Sie beispielsweise an Rabatte für Theaterbesuche, Ausflüge oder Bücher. Travelia BV ist gesetzlich verpflichtet, mit Strafverfolgungsbehörden, wie der Polizei oder beispielsweise der FIOD, zusammenzuarbeiten, wenn Daten angefordert werden. Travelia BV prüft in diesen Fällen immer genau die Befugnisse der jeweiligen Strafverfolgungsbehörde und stellt sicher, dass die prozeduralen Datenschutzgarantien eingehalten werden. Darüber hinaus gibt Travelia BV Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Anwendung erforderlich ist. Eine dritte Partei darf und kann sich in keiner Weise Zugang zu den persönlichen Daten von Kunden, Nutzern, Dienstleistern und Reisenden verschaffen. Travelia BV stellt ihre mobilen Anwendungen und den Webservice mit größtmöglicher Sorgfalt für Kunden, Nutzer, Dienstleister und Reisende zur Verfügung. Die Wirksamkeit von Travelia BV und die Qualität der Ratschläge hängen jedoch auch von der von Kunden, Nutzern, Dienstleistern und Reisenden verwendeten Software, der Verfügbarkeit von (ausreichend) GPS-Satelliten, mobilen Datenverbindungen und den an uns gelieferten Daten ab. Reisende können
(Reise)daten:
Travelia BV wird die vom Kunden bereitgestellten Reiseinformationen speichern und diese für den technischen Betrieb der App verfügbar halten. Travelia BV wird die Daten jedoch nicht länger speichern, als es für den technischen Betrieb erforderlich ist. Travelia BV ist berechtigt, aus den bereitgestellten Daten statistische Informationen abzuleiten.
Bei der Buchung durch den Reisenden in der App werden Daten wie die E-Mail-Adresse eingegeben. Diese E-Mail-Adresse wird niemals dem Dienstleister zur Verfügung gestellt. Die Kommunikation zwischen dem Dienstleister und dem Reisenden erfolgt immer über eine temporäre E-Mail-Adresse.
Kündigung
Das Abonnement kann, nach der ursprünglich vereinbarten Vertragsdauer, jährlich beendet werden, wenn dies spätestens 1 Monat vor Ende des Abonnementsjahres schriftlich an Travelia BV mitgeteilt wird.
Schlussbestimmungen:
Inhalte von Travelia dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Travelia BV weder vervielfältigt noch veröffentlicht werden.
Travelia BV ist berechtigt, diese Bedingungen zu ändern und wird Sie darüber informieren. Nach Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren die alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.
Eventuelle Streitigkeiten können ausschließlich vor dem zuständigen Gericht in den Niederlanden gebracht werden. Das niederländische Recht ist auf Ihren Vertrag mit Travelia BV und diese Bedingungen anwendbar. Für die ausführliche 'Datenschutzbestimmungen' verweisen wir Sie auf die Datenschutzbestimmungen unter www.travelia.app/voorwaarden. Darin wird beschrieben, welche personenbezogenen Daten für die Travelia-App verarbeitet werden, zu welchen Zwecken und wie Travelia BV und die teilnehmenden Partner mit personenbezogenen Daten umgehen.
Anhang: Auftragsverarbeitungsvertrag
Travelia BV Ootmarsumsestraat 56, 7573GM OLDENZAAL, KvK 88031624 Version: Dezember 2024
Berücksichtigung dass:
Der Kunde die personenbezogenen Daten, wie in Artikel 4, Absatz 1 DSGVO beschrieben, als Verantwortlicher (Kunde) durch den Auftragsverarbeiter (Travelia BV) verarbeiten lassen möchte, zum Zwecke der Durchführung des zwischen dem Kunden und Travelia BV geschlossenen Vertrages (im Folgenden gemeinsam: „Vertrag“);
Der Auftragsverarbeiter, der im Rahmen der Durchführung des Vertrags mit dem Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet, ist als Auftragsverarbeiter im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Verkehr solcher Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, „DSGVO“) sowie der Verantwortliche im Sinne der DSGVO zu betrachten;
Der Auftragsverarbeiter und der Verantwortliche möchten unter Berücksichtigung der Verpflichtungen gemäß den Datenschutzgesetzen und -vorschriften ihre Rechte und Pflichten schriftlich in dieser Auftragsverarbeitervereinbarung (im Folgenden: „Auftragsverarbeitervereinbarung“) festhalten;
Die Bestimmungen der Auftragsverarbeitervereinbarung gelten für alle Verarbeitungsvorgänge im Rahmen der Durchführung des Vertrags;
Definitionen:
Die folgenden Begriffe haben in dieser Auftragsverarbeitungsvereinbarung die folgende Bedeutung:
Autoriteit Persoonsgegevens: Aufsichtsbehörde, wie in Artikel 4, Absatz 21 DSGVO beschrieben.
AVG: die Allgemeine Datenschutzverordnung.
Travelia-App: mobile Anwendungen, die auch als White-Label verfügbar sind. Unter anderem unter dem Namen Ilios Reisen usw.
Travelia-Webservice: Website www.travelia-app.com, über die Benutzer Inhalte zur App hinzufügen können.
Kunde: Reisebüroorganisation, Reiseveranstalter und Touroperator, die von einem Administrator vertreten wird, der Vertragspartner von Travelia BV hinsichtlich des Travelia-Webservices und der App ist.
Benutzer: Person/Reiseberater, die im Namen des Kunden den Travelia-Webservice nutzt.
Reisender: Endbenutzer, der die Travelia-App heruntergeladen hat.
Dienstleister: Partner von Travelia BV, der über die Travelia-App Dienstleistungen für Reisende bereitstellt oder über die Reisende über die Travelia-App informiert werden.
Inhalt: Alle Daten (außer den Reisedaten), die innerhalb des Travelia-Webservices und der App sowie im Chat-Umfeld „Ihr persönlicher Assistent“ verfügbar sind oder von Benutzern und Dienstleistern bereitgestellt wurden.
Hinweisgeber: Kunde, der den Hinweis über den Travelia-Webservice gegeben hat.
Kundeigentümer: Kunde, für den der Reisende eine Buchung für die Reise vorgenommen hat.
Travelia: Die Travelia-App und der Travelia-Webservice zusammen.
Travelia BV: Eigentümer und Anbieter von Travelia.
Subverarbeiter: die Partei, die von Travelia BV als Verarbeiter zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Auftragsverarbeitungsvereinbarung und der allgemeinen Geschäftsbedingungen beauftragt wird.
Datenlieferant: Verarbeiter der Reisedaten für den Kunden, der diese Reisedaten an Travelia BV zur weiteren Verarbeitung übermittelt.
Allgemein:
Diese Bedingungen für die Verarbeitung gelten für alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, die Travelia BV im Rahmen der Lieferung seiner Produkte und Dienstleistungen durchführt, sowie für alle Vereinbarungen und Angebote. Die Anwendbarkeit von Verarbeitungsverträgen des Kunden wird ausdrücklich zurückgewiesen.
Die Dauer des Verarbeitungsvertrages entspricht der Dauer der Vereinbarung. Der Verarbeitungsvertrag endet, wenn die Vereinbarung endet, und kann nicht unabhängig von der Vereinbarung beendet werden.
Die Verarbeitung besteht darin, Travelia die von dem Datenlieferanten bereitgestellten und vom Kunden eingegebenen sowie generierten Daten zur Verfügung zu stellen. Travelia BV wird keine Daten hinzufügen, ändern oder löschen, ohne dass der Kunde dafür spezifische Anweisungen gegeben hat. Bei Travelia können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten erfasst werden. Travelia BV ist sich bewusst, dass der Kunde all diese und möglicherweise noch selbst zu erstellenden personenbezogenen Daten eingeben kann, und dass Travelia BV diese dann verarbeiten wird. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Beurteilung, ob der Zweck und die Art der Verarbeitung zu den Dienstleistungen passen, die Travelia BV anbietet.
Travelia BV sammelt Daten über die Nutzung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Diese Daten unterstützen Travelia BV dabei, Einblicke zu gewinnen, ob, wie und wie oft bestimmte Teile von Travelia genutzt werden. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Travelia BV wird die gesammelten Nutzungsstatistiken niemals Dritten anbieten.
Art der personenbezogenen Daten:
Die folgenden personenbezogenen Daten werden innerhalb von Travelia verarbeitet:
Reisedaten: Daten zur Reise wie E-Mail, Name, Geschlecht und weitere Reisedaten, die vom Kunden oder einem Dienstleister im Auftrag des Kunden bereitgestellt wurden.
Getätigte Reservierungen: Daten zur Reservierung wie Geschlecht, Name, Telefonnummer, E-Mail, Anzahl der Erwachsenen, Anzahl der Kinder und Alter der Kinder.
Tipps: Daten zu Tipps wie E-Mail, Adresse, Standort, Telefonnummer.
Chat: Daten, die vom Reisenden während der Nutzung Ihres persönlichen Assistenten bereitgestellt werden, wie Zusammensetzung der Reisegruppe, Vorlieben, Wünsche, Alter der Teilnehmer und Chatnachrichten.
Mitarbeiterdaten: Daten des Kundenmitarbeiters wie Name, Funktion, E-Mail, Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Faxnummer, Website, Firmenname, Foto des Mitarbeiters.
Firmendaten: Daten des Kunden für die Durchführung und Abrechnung des Vertrags, wie Name, Firmenname, E-Mail, Adresse, Telefonnummer.
Geheimhaltungsverpflichtung:
Kategorien Beteiligte:
Die beteiligten Mitarbeiter von Travelia BV oder Subunternehmer sind die folgenden Mitarbeiter:
Die Entwickler und IT-Spezialisten des Systems
Die Helpdesk-Mitarbeiter
Aufbewahrungsfrist:
Travelia BV wird die personenbezogenen Daten, die ihr im Rahmen des Vertrags zur Verfügung gestellt werden, nicht länger speichern als für die Durchführung des Vertrags notwendig ist; und um alle ihm aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften obliegenden Verpflichtungen nachzukommen.
Für die personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, um die ordnungsgemäße Funktion von Travelia zu gewährleisten, gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen:
Während der Dauer des Vertrags und 3 Monate.
Backups, Fehlerberichte und Protokolldateien werden maximal 3 Monate aufbewahrt.
Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten:
Entwickler und Helpdesk-Mitarbeiter von Travelia BV sowie eventuelle Unterauftragnehmer (Subunternehmer) haben vollen Zugang zu den personenbezogenen Daten für:
die Entwicklung, das Testen und die Installation von Travelia;
die Bereitstellung von Unterstützung für Kunden;
die Erstellung von Backups;
die Analyse von Protokolldateien;
die Durchführung von Wartungsarbeiten, um Travelia ordnungsgemäß funktionieren zu lassen;
die Durchführung von Analysen zur Nutzung von Travelia;
Sicherheit:
Travelia BV ergreift kontinuierlich angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten des Kunden vor Verlust oder jeder Form der unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen. Diese Maßnahmen gelten als ein angemessenes Sicherheitsniveau im Sinne der DSGVO.
Der Kunde ist berechtigt, in Absprache mit Travelia BV während der Laufzeit des Vertrags durch einen unabhängigen Experten die Einhaltung hiervon zu überprüfen, beispielsweise durch die Durchführung eines Audits. Der Kunde trägt alle Kosten im Zusammenhang mit dieser Kontrolle, einschließlich etwaiger Kosten von Travelia BV oder Subunternehmern.
Bei der Umsetzung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen hat Travelia BV die aktuelle Technik, die Durchführungskosten der Sicherheitsmaßnahmen, die Art, den Umfang und den Kontext der Verarbeitungen, die Zwecke und den beabsichtigten Gebrauch von Travelia, die Verarbeitungsrisiken sowie die unterschiedlich wahrscheinlichen und schwerwiegenden Risiken für die Rechte und Freiheiten der Mitarbeiter berücksichtigt, die er angesichts des beabsichtigten Gebrauchs von Travelia erwarten durfte.
Alle Verbindungen zur Webanwendung und über die API-Schnittstellen erfolgen über eine verschlüsselte TLS-Verbindung.
Travelia nutzt einen Cloud-Anbieter für das Hosting und die Speicherung von Daten: Amazon Web Services. Dieser Anbieter hat selbst keinen direkten Zugang zu den gesammelten Daten, aber die Daten werden auf physischen Datenträgern gespeichert, die im Besitz dieses Anbieters sind.
Haftung und Strafen:
Der Kunde oder Travelia BV ist verantwortlich für direkte Schäden, die sich aus der Nichterfüllung oder dem Verstoß gegen die durch die AVG gegebenen Vorschriften ergeben, sowie für die Nichterfüllung oder den Verstoß gegen diese Verarbeitungsvereinbarung oder aufgrund von Haftung für unerlaubte Handlungen. Die Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen. Zu den Folgeschäden zählen unter anderem entgangener Gewinn, entgangene Einnahmen, Bußgelder und Reputationsschäden.
Die Haftung für direkte und indirekte Schäden ist grundsätzlich auf den Gesamtbetrag beschränkt, der jährlich von Travelia BV an den Kunden im Rahmen des Vertrags fakturiert wird.
Eine gegenüber dem Kunden verhängte Geldbuße im Rahmen der AVG kann nicht auf Travelia BV abgewälzt werden, es sei denn, es liegt Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit seitens der Geschäftsleitung von Travelia BV vor.
Subunternehmer:
Der Kunde erteilt der Travelia BV die Erlaubnis, andere Unterauftragnehmer zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag einzusetzen.
Die Travelia BV nutzt verschiedene Unterauftragnehmer. Der Kunde kann auf Anfrage Einsicht in die von der Travelia BV eingeschalteten Unterauftragnehmer erhalten und hat das Recht, gegebenenfalls Widerspruch einzulegen. Die Travelia BV wird diese Widersprüche auf der Ebene der Geschäftsleitung bearbeiten.
Anträge der betroffenen Person:
Im Rahmen dieses Verarbeitungsvertrags sind die betroffenen Personen Benutzer und Reisende. Der Kunde ist verantwortlich für die eingegebenen Daten der betroffenen Personen und dafür, diese über ihre Rechte zu informieren und zu unterstützen. Travelia BV wird nicht auf Anfragen der betroffenen Personen eingehen und stets an den Kunden verweisen. Travelia BV wird, soweit dies innerhalb der Anwendung möglich ist, dem Kunden bei der Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen helfen, falls eine betroffene Person ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder anderer geltender Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener Daten ausübt. Travelia BV kann die Kosten für die Bearbeitung dieser Anfragen dem Kunden in Rechnung stellen.
Ermittlungsanfragen, Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA):
Sofern der Kunde dazu verpflichtet ist, wird Travelia BV nach einem angemessen gegebenen Antrag seine Mitwirkung an einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DPIA) oder einer darauf folgenden vorherigen Konsultation, wie in den Artikeln 35 und 36 der DSGVO vorgesehen, leisten. Travelia BV hat das Recht, die im Zusammenhang mit der DPIA angefallenen Kosten dem Kunden in Rechnung zu stellen.
Der Kunde und Travelia BV werden so schnell wie möglich über die Ergebnisse im Bericht beraten. Der Kunde und Travelia BV werden die im Bericht vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen in der Maße umsetzen, wie dies von ihnen in zumutbarer Weise erwartet werden kann. Travelia BV wird die vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen umsetzen, soweit diese nach seiner Einschätzung angemessen sind, unter Berücksichtigung der mit Travelia verbundenen Verarbeitungsrisiken, dem Stand der Technik, den Durchführungskosten, dem Markt, in dem er tätig ist, und der beabsichtigten Verwendung von Travelia.
Meldpflicht bei Datenpannen:
Die DSGVO verlangt, dass etwaige Datenpannen der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (Kunde) der Daten gemeldet werden. Travelia BV wird daher selbst keine Meldungen an die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz vornehmen. Selbstverständlich wird Travelia BV den Kunden rechtzeitig, komplett und korrekt über relevante Vorfälle informieren, damit der Kunde als Verantwortlicher seine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen kann.
Die Richtlinien zur Meldung von Datenpannen der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz geben hierzu weitere Informationen.
Wenn der Kunde eine (vorläufige) Meldung an die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz und/oder die betroffene(n) Person(en) über eine Datenpanne bei Travelia BV vornimmt, ohne dies vorher mit Travelia BV besprochen zu haben, ist der Kunde für sämtliche von Travelia BV erlittene direkte und indirekte Schäden und Kosten verantwortlich. Der Kunde ist außerdem verpflichtet, eine solche Meldung sofort zurückzuziehen.
Definition Datenpanne
Zur Bestimmung einer Datenpanne verwendet Travelia BV die DSGVO und die Richtlinien zur Meldung von Datenpannen als Leitfaden.
Meldung an den Kunden
Falls sich herausstellt, dass es bei Travelia BV zu einem Sicherheitsvorfall oder einer Datenpanne gekommen ist, wird Travelia BV den Kunden so schnell wie möglich informieren, nachdem Travelia BV von der Datenpanne erfahren hat.
Information bereitstellen
Travelia BV versucht, dem Kunden umgehend alle Informationen bereitzustellen, die der Kunde benötigt, um eine mögliche Meldung an die Aufsichtsbehörde für den Datenschutz und/oder die betroffene(n) Person(en) vorzunehmen.
Frist zur Information
Die DSGVO gibt vor, dass umgehend gemeldet werden muss. Dies ist laut der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ohne unnötige Verzögerung und, wenn möglich, nicht später als 72 Stunden nach Entdeckung durch den Verantwortlichen. Sofern ein Sicherheitsvorfall auftritt, wird Travelia BV den Kunden so schnell wie möglich, jedoch spätestens innerhalb von 72 Stunden nach der Entdeckung durch Travelia BV, informieren. Der Kunde muss selbst bewerten, ob der Sicherheitsvorfall unter den Begriff 'Datenpanne' fällt und ob eine Meldung an die Aufsicht für den Datenschutz erforderlich ist. Der Kunde hat dafür 72 Stunden Zeit, nachdem er darüber informiert wurde.
Fortschritt und Maßnahmen
Travelia BV wird den Kunden über den Fortschritt und die ergriffenen Maßnahmen auf dem Laufenden halten. Travelia BV trifft diesbezüglich Vereinbarungen mit dem primären Ansprechpartner bei der initialen Meldung. In jedem Fall hält Travelia BV den Kunden im Falle einer Änderung der Situation, dem Bekanntwerden weiterer Informationen und über die ergriffenen Maßnahmen auf dem Laufenden.
Daten löschen:
Travelia BV wird nach Beendigung des Vertrags, soweit möglich, alle Kunden- und Reisendendaten löschen.
Koordinator Verarbeiter:
Kontaktperson: Herr R. Ter Laak
Telefonnummer: 0541 – 70 02 41
E-Mail: info@travelia.nl